Neuer Gerätewagen Logistik für die Feuerwehr Wiesbaden

Quelle/Bild: W. Müller

Als Ersatzbeschaffung für einen älteren Gerätewagen Nachschub hat die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Bierstadt einen neuen Gerätewagen bekommen. Das Vorgängerfahrzeug war bereits 19 Jahre alt und wurde vorher u. a. als Fahrzeug für die Wiesbadener Rettungshundestaffel eingesetzt. Es war damals das erste Nachschubfahrzeug bei der Feuerwehr Wiesbaden mit einer Ladebordwand und wurde dadurch sehr viel eingesetzt.

Zurzeit verfügt die Feuerwehr Wiesbaden über insgesamt elf Gerätewagen Nachschub in verschiedenen Größen (3,8 bis 18 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht), wobei sechs Gerätewagen bei Freiwilligen Feuerwehren stationiert sind. 

Der neueste Gerätewagen wurde in einer beschränkten Ausschreibung vergeben. Den Zuschlag für den Gesamtauftrag hat als Generalunternehmen die Firma Hartmann in Alsfeld erhalten. Als Fahrgestell wurde ein Iveco Daily mit Doppelkabine für sechs Einsatzkräfte und einem zulässigem Gesamtgewicht von sieben Tonnen angeboten. 

In der ersten Planung war ein zweigeteilter Aufbau hinter der Doppelkabine vorgesehen: der vordere Teil als Gerätekoffer, dahinter eine Ladefläche mit einer Ladebordwand. Durch Internetrecherchen kam die Idee auf, einen ähnlichen Aufbau wie die Freiwillige Feuerwehr Celle zu verwirklichen. Es gibt nur eine Ladefläche, die im vorderen Bereich zwei Rollläden für die Geräteraume G1 und G2 hat. Aufgrund der Auswertung der Ausschreibung wurde dann ein Festaufbau beauftragt, da dieser günstiger war, als der Aufbau mit Plane und Spriegel.

Bisher sind vier Rollcontainer vorhanden, von denen drei ständig mitgeführt werden

Zur Beladung gehören vier Rollcontainer (nach der Fachempfehlung des Deutschen Feuerwehrverbandes). Dabei handelt es sich um je einen Rollcontainer »Strom«, »Wasserschaden« und »Ölspur«.Auf der Ladefläche können maximal fünf Normpaletten verlastet werden. Weiterhin steht noch ein Rollcontainer »Tragkraftspritze mit Zubehör« zur Verfügung.

Den vollständigen Beitrag finden Sie in der Fahrzeug-Bühne der Ausgabe 8/2016 von BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung.

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: