Übergabe von Katastrophenschutzfahrzeugen

Quelle/Bild: Innenministerium Baden-Württemberg

Stuttgart/Baden-Württemberg: Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall hat am Samstag, dem 27. Juni 2015, im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart eine Auswahl neuer Fahrzeuge und Geräte an die im Katastrophenschutz des Landes mitwirkenden Hilfsorganisationen und Feuerwehren übergeben. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, hieß der Minister alle Helferinnen und Helfer willkommen und dankte ihnen für ihr Engagement im Bevölkerungsschutz.

 

Folgende Fahrzeuge werden übergeben:

- 16 Gerätewagen Sanität Bund (GW-San), vom Bund beschafft, Typ MAN TGL 10.220 (10 t zulässiges Gewicht, 220 PS/162 kW),

- 23 Mannschaftstransportwagen (MTW), vom Land beschafft, Typ VW Crafter 35 (3,5 t, 120 kW),

- vier Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS), vom Bund beschafft, Typ MAN TGM 13.250 (13 t, 250 PS/184 kW),

- ein Geräteanhänger Strömungsrettung (GA-Strömungsrettung) vom Land beschafft, als Musterfahrzeug (derzeit sind zehn weitere in der Beschaffung),

- ein Abrollbehälter Dekontamination Verletzte (AB-Dekon V), vom Land beschafft,

- eine Schnelleinsatzküche, vom Land beschafft, Typ Kärcher (KRR 50 E), derzeit in der Erprobung.