Den sächsischen Gemeinden wurden 431 vom Innenministerium beschaffte iPads in einer Outdoor-Schutzhülle für ihre Feuerwehren kostenfrei übergeben. Darauf befindet sich die von der Technischen Universität Bergakademie Freiberg in Zusammenarbeit mit dem sächsischen Innenministerium entwickelte "Feuerwehr-App" (FwA 16/1), die sich in vier Einzelmodule gliedert: Hydrantenplan (mit integriertem Navigationsgerät), Gefahrstoffschnellauskunft des Umweltbundesamtes, Rettungsdatenblätter (lediglich als Hinweis auf das Rettungsdatenblatt, ohne personenbezogene Daten) und eine nicht manipulierbare Atemschutzüberwachung. Die Datenpflege ist dezentral möglich; zentrale Updates erfolgen durch die Bergakademie