Lübeck/Schleswig-Holstein: Am Mittwoch, dem 24. Juni 2015, wurde der Einsatzleitstelle der Feuerwehr Lübeck um 2.33 Uhr ein Feuer auf dem Gelände eines Metall- und Schrottgroßhandels auf der Teerhofsinsel gemeldet. Bereits vor einer Woche war auf dem Gelände des Betriebes ein großer Schrotthaufen in Brand geraten.
Während der Einsatzfahrt waren Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Teerhofsinsel sichtbar. Sieben Minuten nach der Alarmierung meldeten die Einsatzkräfte von der Einsatzstelle den Vollbrand eines Altreifenstapels auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern, woraufhin der Kräfteansatz für die Brandbekämpfung und für die Sicherstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung erhöht wurde.
Nachdem eine ergiebige Löschwasserversorgung aus der Trave über ein angrenzendes Betriebsgelände aufgebaut werden konnte, gelang es den Einsatzkräften unter massiven Wassereinsatz, eine Brandausbreitung auf benachbarte Grundstücke, Fahrzeuge und den umliegenden Waldflächen zu verhindern.
Am frühen Morgen waren an der Einsatzstelle rund 55 Einsatzkräfte der Feuerwache 1 und 2, der Freiwilligen Feuerwehren Dänischburg und Vorwerk sowie der Löschzug Wasserversorgung der Freiwilligen Feuerwehren Moorgarten, Kronsforde und Niendorf im Einsatz.
Zur Sicherstellung des Brandschutzes für das Wachgebiet der Feuerwache 1 und 2 wurden die Feuerwache 1 durch die Freiwilligen Feuerwehren Schönböcken und Steinrade sowie das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Moisling besetzt.
Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung der Pressemeldung ist man davon ausgegangen, dass die Brandbekämpfungsmaßnahmen noch den ganzen Tag andauern werden.