Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall mit Lkw

Quelle/Bild: FF Seevetal/OF Maschen

Maschen (Gemeinde Seevetal/Landkreis Harburg/Niedersachsen): Ein schwerer Verkehrsunfall am Montag, dem 31. August 2015, hat drei teils Schwerverletzte, einen umgestürzten, zerstörten Lkw und fünf teils zerstörte Pkw sowie eine stundenlange Vollsperrung der A 1 zwischen Maschen und Harburg gefordert und einen groß angelegten Rettungseinsatz von Feuerwehren und Rettungsdiensten aus Niedersachsen und Hamburg ausgelöst.

Um 18.13 Uhr waren die Feuerwehr Maschen, ein Rettungswagen und der Notarzt des DRK sowie Kräfte der Feuerwehr Hamburg zu einem schweren Lkw-Unfall auf die Autobahn A 1 alarmiert worden. Aus noch ungeklärter Ursache war ein mit Heidetopfblumen beladener Sattelzug auf der A 1, Richtungsfahrbahn Hamburg nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, hatte dort die Schutzplanke niedergewalzt und war beim Gegenlenken durch die Mittelleitplanke gebrochen, umgestürzt und schließlich quer zu den beiden Richtungsfahrbahnen Hamburg und Bremen zum Liegen gekommen. Während des Umstürzens kollidierte der Lkw noch mit weiteren Pkw, darunter ein Kleinwagen, der völlig zerstört auf dem Standstreifen zum Stehen kam. In dem Kleinwagen wurden der Fahrer und die Beifahrerin schwer verletzt, der Lkw-Fahrer wurde in der Fahrerkabine eingeklemmt und leichter verletzt. Aufgrund der Lage wurden weiterhin zwei Rettungswagen der Johanniter-Unfall-Hilfe, der Rettungshubschrauber Christoph 29 der Bundespolizei, der Löschzug 31 der Feuer- und Rettungswache Harburg von der Hamburger Berufsfeuerwehr, ein Rüstwagen der Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren aus Neuland und Warwisch (Hamburg) sowie ein Notarzt und ein Rettungswagen der Berufsfeuerwehr alarmiert. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Maschen waren schnell vor Ort. Sie retteten den Fahrer des umgestürzten Lkw ohne technische Hilfsmittel aus der zerstörten Kabine des Lkw und versorgten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Fahrer des Kleinwagen kam nach medizinischen Versorgungen notarztbegleitet durch den Rettungshubschrauber in eine Klinik.

Die Autobahn wurde für die gesamte Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten in beide Fahrtrichtungen für viele Stunden gesperrt, es kam zu erheblichen Staubildungen.