Der neue Panther

Quelle/Bild: J. Thorns

Rund 1400 Flughafenlöschfahrzeuge der Baureihe „Panther“ hat Rosenbauer in knapp 90 Länder geliefert. Damit ist das Premiumfahrzeug des Traditionsunternehmens eines der erfolgreichsten Flughafenlöschfahrzeuge der Welt. Zum Auftakt der INTERSCHUTZ stellte Rosenbauer die vierte Generation vor: den neuen Panther.

 

Zunächst sind die Varianten 4x4 und 6x6 lieferbar. Die vierachsige Version soll nach Unternehmensangaben 2017 auf den Markt kommen. Rosenbauer konnte die ersten Fahrzeuge bereits verkaufen: So ist das ausgestellte zweiachsige Fahrzeug für einen Flughafen in Katar bestimmt. Der erste 6x6-Panther wird nach Singapur ausgeliefert werden. Während der Messe zeigt Rosenbauer zwei dreiachsige Vorführfahrzeuge: eines am Messestand in Halle 27 und eines täglich um 14 Uhr auf dem Vorführgelände in „Action“.

 

Der neue Panther wurde vor allem in Bezug auf Insassensicherheit, Löschtechnik und Bedienkomfort weiter verbessert – und das Design wurde gründlich überarbeitet und an die Designsprache des Unternehmens angepasst. Durch die Verwendung von Volvo-Penta-Motoren erfüllt das Flughafenlöschfahrzeug auf Kundenwunsch nun auch die Euro-VI-Abgasnorm – dann mit 750 PS. Die Euro-V-Variante verfügt über einen 700-PS-Motor.

 

Die Kabine, die bis zu sechs Einsatzkräften (davon fünf Plätze mit Halterungen für Atemschutzgeräte) Platz bietet, bietet durch eine neue schlanke A-Säule und den Wegfall der C-Säule sowie ein geändertes Armaturenbrett eine gute Rundumsicht. Die Mittelkonsole zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz ist den Bedienelementen der Löschtechnik vorbehalten und kann einfach hochgeklappt werden, um einen direkten Durchstieg zu erhalten. Die Kabine wurde einem Crash-Test unterzogen und ist nach ECE R 29-03 zertifiziert.

 

Die Steuerung der Löschtechnik erfolgt über ein zentrales Display in der Mitte des Armaturenbrettes. Die Joysticks zur Werferbedienung sind feinfühlig, ergonomisch verbessert und für den Einsatz in Dunkelheit hintergrundbeleuchtet. Auch die Kinematik der Werfersteuerung wurde optimiert; sie erfolgt präzise „aus dem Handgelenk“.

 

Für den neuen Panther hat Rosenbauer auch zwei neue Feuerlöschkreiselpumpen, zwei neue Werfer und ein neues Schaumzumischsystem entwickelt. Die beiden neuen Pumpen N80 bzw. N65 liefern 9000 bzw. 7000 l/min bei 14 bar. Die beiden Werfer RM 80 und RM 65 sind auf die Pumpenkennlinie abgestimmt und bauen deutlich kompakter als die Vorgängermodelle. Das neue, elektronisch geregelte Schaumzumischsystem „FixMix 2.0 E“ verfügt über feste Zumischraten von 1, 3 oder 6 %. Die Löschtechnik kann je nach Kundenwunsch angepasst werden: So sind verschiedene Löschmittelmengen, Löschanlagen (z. B. 250- oder 500-kg-Pulverlöschanlage) oder Löscharme lieferbar. Das ausgestellte 4x4-Fahrzeug für Katar führt beispielsweise 6200 Liter Wasser, 750 Liter Schaummittel und 250 Kilogramm Pulver mit. Die dreiachsige 6x6-Version am Rosenbauerstand bietet Tankvolumen von 12500 Liter Wasser, 1500 Liter Schaummittel und 250 Kilogramm Pulver sowie einen HRET-Löscharm.

 

Zur Unterstützung des Fahrers sind zahlreiche Assistenzsysteme lieferbar: eine Reifendrucküberwachung, eine elektronische Rollstabilitätsregelung oder ein eigenes Radarsystem (Anti Collision Guard). Auch ein Birdview-System, welches das Umfeld des Fahrzeuges aus der Vogelperspektive darstellt, kann auf dem zentralen Monitor im Fahrerhaus angezeigt werden. (tho)