Brand in einem Gebäudeanbau

Quelle/Bild: Feuerwehr Bruchsal

Bruchsal (Landkreis Karlsruhe/Baden-Württemberg): Am Sonntag, dem 1. Februar 2015, um 21.02 Uhr wurde die Bruchsaler Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Feuerschein“ in die Durlacher Straße gerufen.

Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs war nach der Erkundung klar, dass es sich um einen Brand in einem Gebäudeanbau eines Wohnhauses handelte. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus und eine nebenstehende Garage überzugreifen. Der Einsatzleiter ließ über die Feuerwehrleitstelle für die Abteilung Bruchsal Vollalarm auslösen und das Stichwort auf „Brand 2“ erhöhen. Hiermit wurde auch die Führungsgruppe der Feuerwehr Bruchsal alarmiert.

In der Erstphase wurde der Brand mit zwei Trupps unter Atemschutz über die Garage und den Hausflur mit je einem C-Rohr bekämpft. Zeitgleich wurde im Nachbarhof über eine Steckleiter das Übergreifen auf das Dach des Wohnhauses und der Nachbargarage mit einem C-Rohr unter Atemschutz verhindert. Die Bewohnerin des Hauses bemerkte den Brand erst, als die Feuerwehr sich lautstark bemerkbar machte, um durch den Hausflur zum Brandraum zu gelangen. Unter Schock wurde sie von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen vor Ort war, betreut und mit leichten Atembeschwerden behandelt.

Trotz Einsatz eines Mobilen Rauchverschlusse konnte ein Eindringen des Brandrauches in das Wohnhaus nicht ganz verhindert werden. Aufgrund einer geplatzten Scheibe über dem Brandraum drang Rauch ins Gebäude und sammelte sich im Dachbereich. Durch eine Druckbelüftung und das Öffnen eines Dachfensters konnte das Gebäude im Anschluss an die Löscharbeiten vom Rauch befreit werden. Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandraum auf Glutnester kontrolliert und diese gezielt abgelöscht. Das Dach des Wohnhauses wurde im betroffenen Bereich kontrolliert.

Die Feuerwehr Bruchsal war mit einem Löschzug und der Führungsgruppe bis 23.15 Uhr im Einsatz.