Mithilfe des Spiels "Taktisches Training mit Karten" soll die Schwelle für den Einstieg in qualitativ hochwertige, aber auch gleichzeitig aufwendige Planübungen sinken. Die Planübung ist eine hervorragende Trainingsmethode für die Aus- und Weiterbildung, sie fordert aber vom Anwender eine gewisse Routine, welche gerade junge Führungskräfte, oder nur sporadisch mit der Methode befasste Einsatzkräfte, selten mitbringen.
Das Ziel des Trainings soll es sein, den Übenden spielerisch und ohne großen Aufwand an die Methode "Planübung" heranzuführen. Der Ablauf des Führungskreislaufes wird anhand eines Leitfadens und die Diskussion von taktischen Optionen mit haptisch greifbaren Karten so einfach wie möglich gestaltet. Mit zunehmender Erfahrung werden die Hilfsmittel (Ablauf des Führungskreislaufs, Karten) nach und nach reduziert. Hilfestellungen in der Erkundung, in der Beurteilung und letztendlich im Entschluss werden ebenfalls Schritt für Schritt durch Notizen ersetzt. In der finalen Stufe wird die Planübung ohne Hilfsmittel durchgeführt, womit das Ziel des "Taktischen Trainings mit Karten" erreicht ist.
Der Autor:
Dr. rer. nat. Stephan Vogt ist Brandrat am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster.