Der Verlag W. Kohlhammer präsentiert gemeinsam mit stabstraining.de am 6. und 7. Dezember 2023 den Workshop
"Intensivtraining Stabsarbeit für Führungskräfte und Multiplikatoren"
Zielsetzung
Ziel ist es, die Seminarteilnehmer dazu zu befähigen, in Trainings und Einsätzen als Multiplikator für die Stabsarbeit zu wirken. Hierzu wird Wissen im Bereich der Trainingsentwicklung, der menschlichen Faktoren in der Stabsarbeit und über Führungswerkzeuge vermittelt. Praktische Kompetenzen werden im Bereich der Durchführung von Trainings und der strategischen Bewältigung von Ereignissen am Beispiel von Planspielen vermittelt. Während des Seminars besteht Raum für Fragen und Fachdiskussionen.
Zielgruppe
Einzelne Mitarbeitende aus folgenden Stäben, die ihre Führungskompetenz weiterentwickeln wollen und als Multiplikator in ihrem Stab wirken wollen
Erste Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Stabsarbeit oder Teamführung in außergewöhnlichen Situationen sollten vorhanden sein. Es findet keine Basisausbildung statt. Die Seminargruppe wird sich aus Angehörigen unterschiedlicher Organisationen aus dem BOS-Bereich, Verwaltung und Wirtschaft zusammensetzen, sodass auch die Möglichkeit zum Blick über den Tellerrand besteht.
Lernziele
Kompetenzentwicklung zur Stabsarbeit in den Bereichen
Kompetenzentwicklung zum Training von Stabsarbeit
Wissen zur Einsatzführung
Maximale Teilnehmerzahl:
25
Kursleitung:
Prof. Dr. Dominic Gißler hat die Professur für Führung im Bevölkerungsschutz an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin inne. Zuvor arbeitete er als Trainer für Krisenstäbe und die Notfallorganisation bei einem Luftfahrtunternehmen. Er forscht zur Leistungsfähigkeit von Führungssystemen und publiziert zur Stabsarbeit. Als Gründer von Stabstraining.de berät und trainiert er Stäbe aus Gefahrenabwehr und Krisenmanagement.
Das Buch zum Workshop:
Führung und Stabsarbeit trainieren
Termin und Veranstaltungsort:
Tag 1: Mittwoch, 6. Dezember 2023, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und
Tag 2: Donnerstag, 7. Dezember 2023, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
Preis:
699 Euro (inkl. MwSt.)
Im Preis ist die Tagungs-Verpflegung (Mineralwasser, das reichhaltige Mittagsbuffet sowie zwei Kaffeepausen mit kleinen Snacks) enthalten.
Übernachtungskosten sind nicht enthalten.
Anmeldung:
Bitte schicken Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular an: veranstaltungen@kohlhammer.de
Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte:
Benedikta Motz
Tel: 0711.7863-7176
Fax: 0711.7863-8176
Mail: veranstaltungen@kohlhammer.de